Die nächsten Schritte führen Sie zu einer Vielzahl von Auswahl-möglichkeiten. Rechte und linke Ausführungen, mit oder ohne Anbau werden Ihnen angeboten. Drehen und wenden Sie die angebotenen Grundrisse wie Sie wollen. Alles ist möglich. Bedenken Sie jedoch, dass hinsichtlich solarer Gewinne die optimale Ausrichtung des Schrägdaches nach Süden ist.
Mitentscheidend für Ihre Auswahl sind Vorgaben, die Sie der Flurkarte, bzw. dem Bebauungsplan entnehmen können. Die Informationen zur bebaubaren Fläche, Lage des Baukörpers oder der Nachbarbebauung, etc. legen somit auch die Abmessungen des Smalhomes4u fest.
Ferner könnte ein geplanter Keller oder eine Garage ebenfalls ins Gewicht fallen.
Sollte Ihnen bereits ein(e) Architekt(in) zur Seite stehen, ist man Ihnen sicherlich behilflich.
Eine Auswahl an Bauvorlagenberechtigten in Ihrer Nähe erhalten Sie über diesen Button.
Nachdem Sie Ihre Entscheidungen getroffen haben starten Sie die Anfrage, indem Sie das ausgefüllte Formular an uns senden. Das Angebot erhalten Sie umgehend. Selbstverständlich für Sie kostenlos und unverbindlich.
Folgen Sie dem Haus- Konfigurator auf
und verwenden Sie das entsprechende Bestellformular.
Sobald Sie das Angebot in Händen halten, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Vorgaben richtig übertragen wurden.
Mit dem Angebot erhalten Sie zudem Einrichtungs- und Ausbau-vorschläge, sowie die Ausbaukosten nach Gewerken gegliedert. Diese Vorschläge können Sie übernehmen oder als Anregung eigener Ideen verstehen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Auf jeden Fall muss sich der Ausbau aus den späteren Antragsunterlagen (Grundrissen) wenigstens in groben Zügen erkennen lassen.
Wenn Ihre Überlegungen zu Ausbau und Gestaltung Form angenommen haben, sprechen Sie uns an*.
In den Fachabteilungen des nächsten Baustoff- Marktes freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Im Gespräch nehmen wir Ihre Wünsche auf und zeigen Ihnen am Objekt, welche Möglichkeiten bestehen. Dinge in Natura zu sehen und anfassen zu können, bringt womöglich noch die eine oder andere Inspiration. Und fragen Sie nach dem „Werkzeugpaket“ für Smalhome4u- Heimwerker.
Sobald all Ihre Wünsche erfasst sind, überarbeiten wir ggf. die Angebote entsprechend den geänderten Spezifikationen. Und wenn sich nichts geändert hat und alles passt, wird’s Zeit für den Bauantrag.
Die Bauantragsunterlagen sind personalisiert. Überprüfen Sie daher Ihre Angaben in der Eingabemaske des Bestellformulars gründlich, bevor Sie das Formular endgültig absenden.
Die Antragsunterlagen erhalten Sie auf dem Postweg. Auch jetzt gilt es, die Daten nochmals auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
Bedenken Sie bitte, dass die Unterlagen auf der Basis eines Grundbausatzes entsprechend Ihren Vorgaben – ab OK Bodenplatte/ Kellerdecke- erstellt und nur hierfür verwendbar sind. Für sonstige genehmigungspflichtige Aufbauten oder Keller sind die Unterlagen entsprechend zu ergänzen.
Ist alles in Ordnung, fehlen nur noch Ihre Unterschrift und die des Bauvorlagenberechtigten (z.B. Architekt/in oder Ingenieur/in).
Und nach Abgabe der Unterlagen beim zuständigen Bauamt heißt es den Zugang der Baugenehmigung abzuwarten. Normalerweise -und erfahrungsgemäß- vergehen in etwa 6 Wochen.
Nutzen Sie die Zeit.
Überprüfen Sie doch mal, welche Dinge aus dem „Werkzeugpaket“ Sie bereits haben, bzw. noch beschaffen müssen. Ist schon geklärt woher die Bodenplatte kommt oder wer den Keller baut? Und wer bereitet diese Flächen überhaupt vor oder stellt die Baugrube her?
Nach Zugang der Baugenehmigung führt Sie der erste Weg zum Architekten. Es gilt die Baugenehmigung auf außergewöhnliche Auflagen und evtl. Änderungen zu überprüfen. Ferner besprechen Sie mit ihm die weitere Vorgehensweise und die weiteren Arbeitsschritte.
Irgendwann kommen Sie an den Punkt der Smalhome- Bestellung.
Schritt für Schritt nochmals hinterfragen, ob alles bedacht wurde? Bleibt alles beim Alten, oder gibt es Änderungen? Sind alle Wünsche berücksichtigt, oder sind neue Inspirationen noch nicht in die Planung eingeflossen?
Wenn diese Fragen geklärt sind, kann die Bestellung erfolgen. Hierfür stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung.
2. beim Baustoff- Markt
Hier werden Sie gut beraten, wenn außer dem reinen Bestellvorgang noch sonstiger Bedarf besteht. Erst recht, wenn Sie Handwerker-dienste benötigen.
Die Koordination wird von hier gesteuert.
Ab jetzt sollten Sie Ihre Terminplanung im Auge behalten. Mit der Auftragsbestätigung erhalten Sie die Montageunterlagen und einen ungefähren Liefertermin vorgegeben. Den genauen Zeitpunkt erfahren Sie etwa eine Woche vor Lieferung. Und machen Sie sich mit den Montageunterlagen vertraut. Sollten sich hierbei Fragen ergeben, kontakten Sie uns.
Bodenplatte/ Keller fertig?
Lagerplatz vorbereitet?
Straße für Anlieferung frei?
Helfer/ Abladepersonal bereit?
In welchem Umfang Sie Mietmaschinen, Gerüste und Werkzeuge am Anlieferungstag einsetzen werden, entscheiden einzig Sie. Aber schauen Sie doch mal beim Mietservice Ihres Baustoff- Marktes rein. Was Ihnen die Arbeit erleichtert, sollten Sie auch nutzen.
Ebenso entscheiden Sie, wie und in welchem Umfang Sie Wetterkapriolen vorbeugen werden.
Hausbau ist keine Hexerei, aber auch kein Kinderspiel. Damit alles so läuft, wie es auch sein soll, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.