„Simple minds about little homes“- abgekürzt Smalhome4u, beschreibt kurz und knapp die einfachen Überlegungen und Ansichten hinsichtlich Wohnqualität im eigenen Zuhause zu kleinen Preisen. Ein Baustein zur Zielerreichung ist die gewählte Holzständerbauweise für tragende Elemente. Wenn man so will, ein Fachwerkhaus zum Selbstaufbau.
Schlichtes, schnörkelloses Design, weitestgehend ohne kostentreibenden Schnickschnack und dennoch ein gelungener Spagat zwischen Funktionalität und ansprechender Optik.
Montagefreundliche Einzelteile können mit ein wenig handwerklichem Geschick mühelos und fachgerecht zusammengebaut werden.
Die gewählte Bauweise ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität. Anpassungen entsprechend geänderter Gegebenheiten können auch noch vor Ort ausgeführt werden. Ferner haben Sie die Gewähr, dass Um- und Ausbauten nachträglich problemlos möglich sind. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die mit der Familienplanung noch am Anfang stehen. Eine Vielzahl an Ausbauvarianten lassen Ihre Träume wahr werden. Und auch für den Fall, dass man im Lauf der Jahre nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, ist vorgesorgt.
Und letztendlich geht es noch um den Preis. Nach unseren Ansichten sollten die Aufwendungen für eine Unterkunft – sei es zur Miete oder fürs Eigenheim – max. 1/3 der Einkünfte eines Alleinverdieners verschlingen. Bleiben 1/3 für den sonstigen Lebensunterhalt und 1/3 für Investitionen in die Zukunft. Egal welchen Luxus Sie sich beim sonstigen Lebensunterhalt gönnen und ganz gleich, wie Ihre Zukunftsinvestitionen auch aussehen mögen: Vergleichen Sie die Kosten des Hausbaus mit den heutigen (und künftigen) Mietaufwendungen. Schon wird das Smalhome4u für „Jedermann“ lukrativ und der erste Schritt zum Eigenheim ist nicht mehr fern.
Grundsätzlich können Sie Ihr Smalhome4u überall aufbauen. Vom Charakter des Einfamilienhauses gehört es aber eher ins „Grüne“. In die ländliche Kommune oder den Randbereich von Kleinstädten. Und hier liegt auch die Chance von ländlichen Kommunen, den negativen Begleiterscheinungen entgegen zu wirken, die sich auf Grund des demographischen Wandels und der zunehmenden Urbanisierung einer alternden Gesellschaft ergeben werden. Das Konzept beinhaltet nicht nur das Produkt eines DIY- Bausatzhauses, sondern beschreibt auch die Chancen aus einem zielgerichteten Engagement von (notleidenden) Kommunen unter Einbeziehung der im Sektor Immobilienfinanzierung tätigen Akteure.