Die Kristallkugel

Alle wollen ein Smalhome4u!

Nicht wirklich, denn der Hausbau bei DIY ist eben nicht für „Jedermann“. Schon beim Design scheiden sich die Geister. Und wer ausreichend Geld hat und ein Grundstück bereits besitzt, ist auf das Smalhome4u- Konzept nicht angewiesen.

Eingangs wurde schon angedeutet, dass das Smalhome4u- Konzept nicht nur das Produkt eines DIY- Bausatzhauses beinhaltet, sondern auch die Chancen aus einem zielgerichteten Engagement von (notleidenden) Kommunen unter Einbeziehung der im Sektor Immobilienfinanzierung tätigen Akteure beschreibt.

Daher zum Schluss ein Win- Win- Szenario (unser Blick in die Kristallkugel), welches im Widerspruch so mancher Maßnahme im ländlichen Bereich angesehen werden kann, die zur Abwehr negativer Auswirkungen aus dem demographischen Wandel ergriffen wird.

Das Produkt haben Sie ja schon kennengelernt. Rund 70 TSD Euro hat alles in allem das fertige Haus bei DIY gekostet und stellt einen marktüblichen Wert von 120 TSD Euro dar.

Das Bauland wird von den Kommunen lanfristig an Bauwillige verpachtet. Und erst nach 25- jähriger Eigennutzung besteht die Möglichkeit des Grundstückkaufs.

Für die zweckgebundene 100%-ige Finanzierung der Baukosten durch Kreditinstitute, bürgt bei Bedarf die Kommune.

Win- Win?

Die ländliche Kommune wird wieder interessant. Der Zuzug junger Familien ermöglicht den Erhalt der Infrastruktur. Und unter Umständen hat auch so mancher Neubürger ein Gewerbe im Gepäck.

Bei mittelprächtiger Finanzierung dürfte die monatliche Belastung aus Zinns, Tilgung und Pacht bei 400 -  450 Euro liegen. Und nach etwa 15 Jahren ist der Kredit getilgt.

Eine risikoärmere und kostengünstigere Möglichkeit Finanzierungen an den Mann zu bringen, gibt es für die Kreditinstitute derzeit nicht.

Und noch ein Blick in die ungewisse Zukunft.

Als Bauherr geht man u.U. ein finanziell unkalkulierbares Risiko auf Jahrzehnte ein. Keiner kann wissen, ob er morgen noch gesund und einen Arbeitsplatz hat. Familien brechen auseinander und so mancher Traum wurde buchstäblich zu Grabe getragen. Das Haus unter dem Hammer und geblieben ist neben dem Ruin die Gewissheit, dass man für den Traum vom Eigenheim ein Leben lang zahlt.

Auch beim Smalhome4u- Konzept gibt es Risiken. Auch hier investiert der Bauherr Geld und seine Arbeitskraft. Und wenn alles schief geht, ist auch hier das Haus verloren. Aber der Verlust ist finanziell verkraftbar und keinesfalls ruinös.


Wir hoffen, dass Ihnen der Besuch unserer Seiten Spaß bereitet hat und die eine oder andere Information Ihnen hilfreich ist.

 

Und ansonsten wünschen wir allen Bauwilligen gutes Gelingen und bleiben Sie gesund.