Kaufen und bestellen können Sie auf unseren Seiten „1-2-3, dein Haus gebaut“ nichts. Daher kostet es Sie nur etwas Zeit, unseren Vorstellungen und Anregungen zum Thema Hausbau zu folgen. Und Sie werden so manchen Punkt auch mehrmals lesen müssen. Dafür zeigen wir Ihnen die Wege zum bezahlbaren Eigenheim und zu unseren Partnern.
Widmen wir uns zunächst der Frage, wie Sie sich ein bezahlbares Eigenheim vorstellen?
Unsere Antwort:
4 Wände und ein Dach über dem Kopf.
Am Beispiel des nachstehenden Smalhome4u- Bausatzes für den Rohbau zeigen wir Ihnen, dass Sie genau das erhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Gründung überspringen wir und dass mehr als nur 4 Wände erahnbar sind, sollte zunächst nicht weiter stören. Für Sie ist nur wichtig, dass der Bausatz Rohbau alle Einzelteile beinhaltet, die Ihnen den Aufbau einer geschlossenen und fertigen Gebäudehülle ermöglichen.
Es wurde besonderer Wert auf die Montagefreundlichkeit und Belastbarkeit der Baustoffe gelegt. Immerhin sollte der komplette Aufbau von einer Fußballmannschaft an nur einem Wochenende zu schaffen sein. Und keiner sollte sich hinsichtlich Standsicherheit und Dichtigkeit – auch bei widrigsten Umständen- Sorgen machen müssen. Verschwenderischer Umgang mit Ressourcen steht als Vorwurf im Raum. Aber lieber für alle Eventualitäten etwas überdimensioniert, als am falschen Ende optimiert.
Mit unter 70 kwh/ qm*a und einer energetischen Hüllenqualität 30% unter dem Anforderungswert liegt alles nach EnEV im grünen Bereich. Selbstverständlich können diese Werte durch zusätzliche Maßnahmen weiter optimiert werden. Aber wir wollen dem z.Zt. vorherrschenden "Dämmwahn" nicht folgen.
Wie auch immer. Außenwände stehen, Fenster und Haustür sind eingebaut, Dach ist drauf und der Außenputz ist fertig.
Damit sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen und Sie können sich in aller Ruhe den Herausforderungen des Ausbaus stellen. Und glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass Ihnen die Rohbauarbeiten im Vergleich zu der Vielfalt an Ausbaugewerken kinderleicht erscheinen werden.
Zur Verdeutlichung des Aufbauablaufs schauen Sie in die nachstehende Animation.
Und noch der Hinweis zum Schluss, dass die Bausätze ja nichts anderes sind, als Ausbau- bzw. Fertighäuser, nur eben in Einzelteile zerlegt und geliefert. Da alle Komponenten eines Bausatzes aufeinander abgestimmt sind, ist Ihr Einfluss auf die Einzelteile recht begrenzt. Bei der Farbgestaltung einiger Elemente und der Ausführung der Haustüre können Sie mitwirken. Ebenso bei Festlegung von Dimensionierung und Eigenschaften der Dämmbaustoffe.
Schauen Sie aber zuerst, welcher Standard im Bausatz zur Ausführung kommt.